- etwas ausschließen
- ausschließen v: etwas ausschließen v rule out
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
ausschließen — aus·schlie·ßen (hat) [Vt] 1 jemanden ausschließen das Haus, die Wohnung zuschließen, damit jemand nicht hineinkommt ≈ aussperren 2 jemanden (aus etwas) ausschließen bestimmen, dass jemand nicht mehr Mitglied einer Gruppe oder Organisation ist:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ausschließen — Ausschließen, verb. irreg. act. S. Schließen. 1. Hinaus schließen, durch Verschließung eines Ortes draußen zu bleiben nöthigen. 1) Eigentlich. Wir müssen eilen, sonst werden wir ausgeschlossen, nehmlich aus der Stadt, oder dem Hause. Noch mehr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ausschließen — nicht erlauben; unterbinden; verbieten; untersagen; nicht gestatten; auswerfen; hinauswerfen; ausstoßen; disqualifizieren; die rote Karte zeigen; vom Platz stellen; … Universal-Lexikon
Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… … Deutsch Wikipedia
ausgeschlossen — Ding der Unmöglichkeit (umgangssprachlich); unmöglich; undurchführbar; nicht machbar * * * aus|ge|schlos|sen [ au̮sgəʃlɔsn̩]: in den Wendungen etwas ist ausgeschlossen: etwas ist nicht möglich, kann nicht [vorgekommen] sein: ein Irrtum ist… … Universal-Lexikon
Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… … Deutsch Wikipedia
Stuttgart 21 — Überblick der im Zuge von Stuttgart 21 geplanten Veränderungen an Bahnanlagen im Raum Stuttgart Stuttgart 21 (auch kurz: S21) ist ein im Bau befindliches Verkehrs und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist… … Deutsch Wikipedia
Abgüten — * Abgüten, verb. reg. act. vermittelst Ertheilung eines Gutes, besonders eines Heirathsgutes von den Ansprüchen ab etwas ausschließen; ein Wort, welches vornehmlich in den Rheinischen Provinzen in Erbfolgssachen üblich ist. Von dem Unterschiede… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verbieten — ausschließen; nicht erlauben; unterbinden; untersagen; nicht gestatten; zensieren; zensurieren (österr., schweiz.); prohibieren * * * ver|bie|ten [fɛɐ̯ bi:tn̩], verbot, verboten: 1. <tr.; hat für nicht erlaubt, für unzulässig … Universal-Lexikon
untersagen — ausschließen; nicht erlauben; unterbinden; verbieten; nicht gestatten * * * un|ter|sa|gen [ʊntɐ za:gn̩] <tr.; hat: anordnen, dass etwas zu unterlassen ist: die Ärztin untersagte ihm, Alkohol zu trinken; es ist untersagt, die Waren zu berühren … Universal-Lexikon
unterbinden — ausschließen; nicht erlauben; verbieten; untersagen; nicht gestatten; umgehen; umschiffen (umgangssprachlich); vorbeugen; abwenden; verhüten; … Universal-Lexikon